Elternarbeit

Unsere Elternarbeit

Gemeinsames Arbeiten bedeutet für uns die Arbeit mit den Kindern und die intensive Zusammenarbeit mit den Eltern. Zusammenarbeit mit den Eltern findet bei uns auf vielen verschiedenen Ebenen statt. Sie geht von den Beratungsangeboten über die Arbeit in den Gremien, der Hilfe im Schulalltag bis hin zu zusätzlichen Lernangeboten, den Arbeitsgemeinschaften, die teilweise von Eltern geleitet werden. Ohne die Unterstützung der Eltern wären viele Angebote, die unser Schulleben bereitstellt, gar nicht möglich. Genauso wichtig wie die Hilfe der Eltern, sind uns Meinung und Ideen der Elternschaft, damit unsere Schule ein Ort sein kann, an dem sich alle wohl- und geborgen fühlen können.

Beratungsangebote

Noch weit vor dem ersten Schultag der Kinder werden im Frühjahr die Eltern der vierjährigen Kinder zu einem Informationsabend in die Schule eingeladen. Dieser Abend wird von der Schulleitung und den Leitungen der verschiedenen Kindertagesstätten gemeinsam gestaltet. Er informiert über Möglichkeiten der vorschulischen Förderung der Kinder. Die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen die Kinder haben sollten, um erfolgreich in der Schule starten zu können, werden vorgestellt.

Vor den Anmeldungen, die jedes Jahr im Herbst stattfinden, laden wir zum Tag der offenen Tür ein. Hier bekommen Sie Einblick in den Unterricht.Wir stehen Ihnen selbstverständlich auch zur Verfügung, um alle ihre Fragen zu beantworten.

Bei den Anmeldungen laden wir Kind und Eltern zu einem Gespräch mit der Schulleitung ein. Hier versuchen wir Ihre Kinder kennenzulernen und gegebenenfalls Tipps zur weiteren Förderung zu geben. Wir beantworten Ihre Fragen, so dass sich Ihr Kind und Sie gut bei uns aufgehoben fühlen.

Im Frühjahr vor der Einschulung wird ein weiterer Informationsabend für die Eltern angeboten. Dabei erhalten Sie wichtige Informationen über die Arbeitsweise unserer Schule im Rahmen der Eingangsstufe, die bevorstehende Durchführung des Schulspiels, das weitere Prozedere bis zur Einschulung, die benötigten Materialien sowie ausgiebig Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich Arbeitsmaterial in den Klassen anzusehen. Eine letzte Möglichkeit einander kennen zu lernen, bevor ihr Kind zu uns kommt, ist der Abend vor der Einschulung. Man trifft sich zu einen ersten Elternabend mit allen Eltern der Klasse und dem zukünftigen Klassenlehrer oder der zukünftigen Klassenlehrerin. Der Tag der Einschulung wird besprochen und letzte wichtige Fragen geklärt.

Während der kommenden vier Jahre bieten wir zweimal im Jahr Elternsprechtage an, außerdem haben sie immer die Möglichkeit, Einzeltermine mit den Lehrern zu vereinbaren.

Informationen über Lerninhalte und Methoden werden auf den Klassenpflegschaftssitzungen gegeben. Zu Einzelthemen wie „Leistungserziehung und Leistungsbeurteilung“ (2. Schuljahr) oder „Übergang auf die weiterführenden Schulen“ (4. Schuljahr) veranstalten wir Informationsabende.

Im vierten Schuljahr finden Beratungsgespräche zur Wahl der weiterführenden Schule statt.

Nach den Zeugnissen stehen die Lehrerinnnen und Lehrer zur Verfügung, falls es Fragen zu diesen gibt.

 

Gremien    

Klassenpflegschaft 

Zweimal im Schuljahr treffen sich die Eltern einer Klasse zur Klassenpflegschaftssitzung. An diesen Sitzungen nimmt in der Regel auch die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer teil, der über Lehrplan, Leistungsbeurteilung oder die geplanten Aktivitäten der Schule informiert. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Elternanliegen zu besprechen oder Aktivitäten der Klasse zu planen. Zu Schuljahresbeginn werden die Klassenpflegschaftsvorsitzenden gewählt.

Schulpflegschaft

Die Schulpflegschaft setzt sich aus den Klassenpflegschaftsvorsitzenden und deren Stellvertreter/innen zusammen. Aus ihrer Mitte wird der oder die Schulpflegschaftsvorsitzende/r und dessen/deren Vertreter/in gewählt.

In der Schulpflegschaftssitzung können die Eltern ihre Anliegen diskutieren. Neue Ideen, aber auch Kritik und Probleme werden dort erörtert. Von Seiten der Schulleitung werden die Schulpflegschaftssitzungen dazu genutzt, Informationen an die Eltern weiterzugeben. Wichtige schulische Entscheidungen, z.B. Klassenfahrten, Ausflüge, Anschaffungen, werden hier beraten. Bei der Organisation von Schulfesten, Sportfesten, Aktionstagen oder Projektwochen arbeitet die Schulpflegschaft eng mit dem Förderverein zusammen. Die Mitglieder der Schulpflegschaft wählen sechs Elternvertreter für die Schulkonferenz.

schulpflegschaft@jks-erp.de

Schulkonferenz

Die Schulkonferenz ist das oberste Entscheidungsgremium der Schule. Sie setzt sich bei einer Schule unserer Größe aus sechs Eltern- und sechs Lehrervertreter/innen sowie der Schulleitung zusammen. Alle Entscheidungen, bei denen Elternmitbestimmung möglich ist, werden in der Schulkonferenz getroffen. Eltern- und Lehrerstimme haben das gleiche Gewicht.

Hilfe im Schulalltag

Das Schulleben an der Janusz- Korczak- Schule hat viele feste Elemente, die ohne die Hilfe der Eltern gar nicht vorhanden wären. Eltern helfen beim gesunden Frühstück, fönen wöchentlich die Kinder des ersten und zweiten Schuljahres nach dem Schwimmunterricht, engagieren sich bei den verschiedensten Festen, unterstützen die Ausflüge der Klassen, kommen als Experten in den Unterricht, begleiten die Martinszüge, führen bei der alle zwei Jahre stattfindenden Projektwoche eigene Projekte durch und stehen uns und den Kindern bei vielen anderen Gelegenheiten zur Seite. Wir sind unendlich dankbar für so viele fleißige Menschen und freuen uns über jede noch so kleine Unterstützung, die vor allem dem Wohlfühlen und Lernen der Kinder zu Gute kommt. Dabei ist uns stets bewusst, dass nicht jeder helfen kann. Wenn Sie Ideen haben wie Sie uns unter die Arme greifen können, sprechen Sie uns bitte an.

Viel Unterstützung bekommt unsere Schule auch durch den Förderverein, der sich über jedes Mitglied freut. Auch hier kann jeder mitmachen.

Arbeitsgemeinschaften

Das breit gefächerte Angebot an freiwilligen Arbeitsgemeinschaften bereichert unser Schulleben und bietet vielfältige Fördermöglichkeiten entsprechend der Interessen und Begabungen der Kinder. Arbeitsgemeinschaften werden von Eltern, Lehrer/innen und Vereinen angeboten. Die meisten Arbeitsgemeinschaften werden für die Kinder ab dem dritten Schuljahr angeboten.